Der Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. unterstützt das Prinzenpaar der Stadt Wesel André I. und Susanne II. bei ihrer Spendenaktion in der Session 2020/2021. Unter dieser Überschrift begann im Januar 2020 die Spendenaktion zu der André und Susanne Nitsche aufgerufen hatten. Beide hatten es sich zur Aufgabe gemacht Spenden einzunehmen und die gesammelten Gelder an den
Förderverein Kinderpalliativmedizin Löwenzahn & Pusteblume e. V.
zu entrichten. Mit den unterstützenden Unternehmen EDEKA Frische-Center Komp und der Volksbank Rhein-Lippe eG waren Partner gefunden, die den Vertrieb der Pins ermöglichen sollten. Der Vorstand des Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. hatte dem Prinzenpaar jede mögliche Unterstützung zu dieser Spendenaktion zugesagt. Vereinen ist es nicht erlaubt Spenden zu entrichten, wenn die Satzung es nicht grundsätzlich gestattet. Das Bundesministerium für Finanzen hatte im Jahr 2020 auf Grund der Corona Situation Vereinen gestattet, entgegen dieser Regelung, doch Spenden zu entrichten. Grundlage war die Einhaltung der Frist 31.12.2020. Unter dieser Voraussetzung entschied sich der CAW Spenden an bedürftige Einrichtungen zu entrichten.
Im Dezember 2020 setzte der Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. sein Vorhaben um, und entrichtete, entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, die Summe von 2.100€ an Einrichtungen in Wesel. Die Summe wurde in gleichen Teilen an folgende Einrichtungen überwiesen: Evangelisches Kinderheim e.V.Katholisches Kinderheim Haus HonnerbachWeseler Tafel e.V.Das Prinzenpaar der Stadt Wesel André I. und Susanne II. hatte sich mit Beginn der Session an den Vorstand gewendet, um eine eigene Spendenaktion ins Leben rufen zu können. Mit eigens beschafftem Pin sollte durch André und Susanne Nitsche zu einer Spendenaktion aufgerufen werden, mit dem Ziel, das gesammelte Geld der Einrichtung Förderverein Kinderpalliativmedizin, Löwenzahn & Pusteblume e. V. zu spenden. Beide richteten sich an den CAW-Vorstand und bekamen die Unterstützung des Vorstandes zugesichert. Auch den Verkauf unterstützende Einrichtungen wie EDEKA Komp und die Volksbank Rhein-Lippe hatten ihre Unterstützung zugesichert. Die Pins waren bereits ab dem 01. Januar 2021 an beiden Stellen zu erwerben. Natürlich konnten Pins auch persönlich bei Andre und Susanne Nitsche erworben werden. Als ein gutes Beispiel ist der Elferrat der Kolpingsfamilie zu benennen. So erwarb der Elferrat für jedes seiner Mitglieder einen Pin, der dann den Mitgliedern zugesendet wurde. Mit Der Spendenaktion wuchs schnell eine beträchtliche Summe an. Noch vor dem Karnevalswochenende war bereits die angestrebte Summe von 2.000€ überschritten. Weitere Spendeneingänge ließen nicht lange auf sich warten.
Zum Tag der Übergabe am Aschermittwoch rundeten Herr Sven Komp vom Frischecenter EDEKA Komp und Herr Wolfgang Hofacker von der Volksbank Rhein-Lippe den Betrag auf glatte 3.000€ auf. Zur Übergabe trafen sich am Aschermittwoch am Berliner Tor Vorstandsmitglieder aus dem CAW mit dem Prinzenpaar der Stadt Wesel André I. und Susanne II. gemeinsam mit Herrn Sven Komp vom EDEKA Frische-Center Komp und Wolfgang Hofacker der Volksbank Rhein-Lippe sowie von „Löwenzahn und Pusteblume“ Herr Ralf Berensmeier als Vorsitzender und Frau Maria van der Vliet als Ansprechpartnerin für Familien. Mit großer Freude und merklichem Stolz konnte so ein Scheck in Höhe von 3.000€ an den Vorsitzenden Herrn Berensmeier überreicht werden. Auch wenn der Karneval nicht gefeiert werden konnte, so haben der Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. und das Prinzenpaar der Stadt Wesel André I. und Susanne II. mit den geleisteten Spendenaktionen Gutes tun können. Und so konnte in einer weniger guten Session etwas sehr Gutes getan werden.
...Für den Vorstand… .....Ludger Becker..... |